Nach einiger Zeit kommt hier 'mal wieder ein Update dieser Seite(n).
Dies weniger, weil sie an Aktualität verloren hätte, aber man
sollte halt doch dann und wann mal seine Links überprüfen und
anpassen. Trotzdem lasse ich diese Homepage im Wesentlichen so, wie sie
war.
Unnötige Spielereien sind hier nicht drin, das, wie auch den Mist
mit tausend sich öffnenden Fenstern beim Seitenaufruf, lasse ich schön
sein, da ich mich darüber immer wieder ärgere
Hier habt Ihr die Möglichkeit , Euren Senf zu dieser Seite dazuzugeben:
Last Updated: 2004/02/01
Let us begin ...
...
hier kommt man zu meiner Seite in englisch
Here you can find the english page
INGO - Wer, was, woher, wohin ???
Ich bin gebürtiger Mittel/Norddeutscher (aus Göttingen).
Seit '88 lebe mit meiner Frau Doris am Bodensee.
Nach einigem Hin und Her bin ich seit einigen Jahren, erst als
Speditionskaufmann, seit 2001 auch als geprüfter Speditionsfachwirt
bei der Konstanzer Spedition
TRANSCO Süd
GmbH im Englandverkehr tätig. Neben dem eigentlichen Tagesgeschäft
kümmere ich mich noch ein wenig um das Speditionsprogramm unserer
Filiale in England, das ich gemeinsam mit der Softwarefirma 1999/2000 dort
installiert habe.
Wenn die Arbeit mir genug Zeit dazu läßt (!) und ich an unserem
Haus nicht zu viel zu tun habe, beschäftige ich mich mit der Computerei
oder schraube auch gerne 'mal an Autos herum. Letzteres habe ich im Moment
jedoch so ziemlich eingestellt, vorrangig kommt jetzt der Familienzuwachs dran.
Ich habe mir aber vorgenommen, WENN ich
nochmal ans Schrauben gehe, muss die Kiste wenigsten so alt sein, wie ich
selbst. Wie gesagt, wenn die Zeit es erlaubt ...
Wie es bei uns weitergeht ??? Keine Ahnung! Auch wenn die Arbeitszeiten
und der Stress in der Spedition manchmal mörderisch sind, mache ich
auf jeden Fall in dieser Richtung weiter. Wenigstens ist es interessant,
besonders da ich ständig mit BSE-Land zu tun habe (Wer mit Engländern
zusammenarbeitet, braucht keine Feinde mehr ...) und inzwischen stimmt
auch das Umfeld ...
Natürlich will ich diese und weitere
Seite(n) pflegen und weiterentwickeln...aber schlagt mich nicht, wenn zwischen
den Updates einige Zeit vergeht. Auch eine kleine Bildergalerie
ist in Arbeit ...
Wenn Ihr diese Seite(n) gefunden habt, sind wir immerhin schon 'mal
2 die sie ansehen
WO, WAS und WIE - Konstanz und der Bodensee
Konstanz ist ein nettes ruhiges Städtchen am Bodensee, direkt
an der schweizer Grenze gelegen. Bei den Touristen ist sie besonders im
Sommer bekannt. Hätten wir hier nicht eine recht gute Universität
sowie eine Fachhochschule, würden im Winter wohl die Bürgersteige
hochgeklappt. Es ist also bei weitem nicht so hektisch, wie in der Großstadt,
man kann hier wunderbar Leben. Immerhin braucht man von Konstanz aus nur
3 1/2 Stunden bis nach Italien, gut 2 Stunden bis Frankreich und
ist, wenn man will, in 5-6 Stunden am Mittelmeer. Wenn man Skilaufen
will, braucht man maximal 2-3 Stunden, um mitten im absolut schneesicheren
Gelände
zu sein (Lenzerheide; Flims-Laax; sogar zum Arlberg und nach Davos ist
es nicht weiter)
Was Technik und Industrie angeht, ist allerdings nicht viel los. Immerhin
hat die Lokal-(oder gar Regional-)Zeitung
einen recht guten Link, wie auch die Stadt
selber
Ein Steinwurf von uns weg; bei gutem Wetter von unserem Haus aus zu sehen: der Säntis, erster Blickfang wenn man vom Norden kommt ... unser sogenannter Hausberg, immerhin auch 2500 Meter hoch
Komm-Puter (äh, Computer): blöde Kisten die Informationen aus Nullen und Einsen erstellen. Eigentlich war ich früher mehr der Typ User, weniger Programmer, da ich die wenige Zeit die ich opfern kann lieber für sinnvollere Dinge verwende. Die Kiste soll mir dabei helfen, mit dem administrativen Kram schneller fertig zu werden, ohne mir zu viele Gedanken über das 'Wie' machen zu müssen. Im Zusammenhang mit unserem Speditionsprogramm in England habe ich mich dann aber doch etwas intensiver mit der Programmierung beschäftigen müssen ...
Angefangen habe ich, wie viele andere in den frühen 80'ern auch,
mit dem C64 (man erinnere sich an die "schönen" Zeiten der guten alten
Datasette). Das war die Zeit erster Versuche in Basic, aber vor allem der
Spielerei, was die Kids von heute mit der Playstation machen. Mit der Zeit
wurde es jedoch langweilig und die Anforderungen an die Kiste stiegen ...
Danach habe ich mir mit meinem Bruder zusammen einen Atari ST (die
Urform eines Objektorientierten Desktop) zugelegt. Damit habe ich
noch bis 1996 gearbeitet d.h. das Ding zuletzt vor allem als Schreibmaschine
und für kleine Grafiken benutzt). Daneben habe ich im Profi-Grafik/DTP-Bereich
auch ein paar Erfahrungen mit dem Apfel machen können (Quark-Express
und so...).
Nach einem immerhin 5 Jahre dauernden Intermezzo mit einem P1-120'er
(später übertaktet auf 133'er) habe ich mir inzwischen ein (wie
immer natürlich schon wieder veraltetes) recht brauchbares P-III System
mit (fast) allen Schikanen zugelegt, mit dem es sich ganz gut arbeiten
lässt.
-Das Südgeschmier (äh,
Südkurier, sorry) unsere ergiebige (??) lokale Informationsquelle
-www.konstanz.de - von dieser
Seite bin ich nicht 100% sicher ob sie von der Stadt oder der Wirtschaft
kommt
-Meta-Suchmaschine vom Rechenzentrum der Uni-Hannover: bündelt die Suchergebnisse deutschsprachiger Server
-Für MIDI-Freaks: Die Homepage meines Bruders,
der als Musik- und Computer-Freak eine spartanische, aber informative Page
zu Record-Zeiten von CD-Rohlingen und einigen Hardware Tipps-undTricks
zusammengestellt hat. Lebt und arbetet in der City of Marzipan-Lübeck
Er hat inzwische auch seine eigene
Domain reserviert, die aber noch reine Baustelle ist ... genauso wie
unsere Familien-Page, die wir bei nächster Gelegenheit zumindest als
Web-Portal einsetzen wollen (seit ca. 1 1/2 Jahren ...)
-Für Kunstkenner und Kunstfreunde: Page eines Top-Malers, der aus dem Hegau stammt: Roland Heyder, längst nicht nur regional ein Begriff.
-Die Web-Gagtory. Hier Sprüche, pic's und andere Sauereien. Oder im good old Radio im Lande des Elchtests
-Für die entspannenden Momente
des Lebens (bei Tempo 275 auf der Menschenleeren A 81 Nachts um 3.°°
Uhr). Träumen ist erlaubt ... auch wenn die Zeiten der wilden Hatz
vorbei sind
-hat man die Kiste dann doch geplättet - schaut im Schrauberforum,
ob die 'ne Lösung haben (meistens)
-aber wenn man dann doch REAL ein Auto oder Bike braucht - Gebrauchtfahrzeuge
im Massen/gute Eingrenzungen bei MOBILE.DE
-Wer oft unterwegs ist kennt das: Wie finde ich mich am Zielort zurecht
?? GPS und Navigationssystem habe ich nunmal noch nicht in meinem Auto,
aber dafür gibt's in Netz viele Stadtpläne
und auch das internationale Kartenmaterial
bis auf Stadtplanebene runter ist nich zu verachten
-und wenn man (billig) noch weiter weg will - Easyjet
fliegt Dich herum
-Etwas Werbung muss einfach sein: : mein Arbeitsplatz
Hausintern auch als PLK-2 bezeichnet*
*PLK-1 ist das Irrenhaus
auch unser Haus auf schweizer
Seite hat ein paar gute Seiten (es ist nicht alles Käse dort ...oftmals
aktueller als im Stammhaus Konstanz)
-Unser Softwarepartner in England: Mikrosped Nürnberg. Die haben in den letzten Jahren eine sehr gute Speditionssoftware entwickelt, die auf deutsch und tschechisch bereits recht ausgereift ist, aber auch in anderen Sprachen (italienisch & spanisch sollen in Arbeit sein !?!) dank modularen Konzepts schnell umzusetzen ist. Ich bzw. wir haben jetzt das 'Vergnügen', seit 1999 die englische Version zu entwickeln... es ist und bleibt ein langer und harter Kampf, trotz kompetenter Betreuung in allen Phasen. Vielen Dank dafür von meiner Seite an die Kollegen